Beratung für Klein- und Mittelunternehmen

Keine Zeit um sich um die Verwaltung und den „Papierkram“ zu kümmern, weil das Hauptgeschäft wartet?
Die Buchhaltung oder die Personalsuche fordert die Aufmerksamkeit, aber auch dafür ist keine Zeit!
Und natürlich wäre es fein, auch noch standardisierte Abläufe im Büro zu haben, damit das Suchen der Vergangenheit angehört!
Hier ist die Lösung für all diese Wünsche und Notwendigkeiten!
Ich biete Unterstützung bei der Implementierung von Workflows in den Bereichen Büroadministration, Personal und Rechnungswesen, sowie beim Recruiting von Mitarbeiter:innen in diesen Bereichen.
Work-flow Analysen und Optimierungspotenziale erkennen, gehören ebenso zu meinen Kompetenzen wie die Erstellung von standardisierten Prozessen oder von hilfreichen Controllingreports!
- Workflow Analysen für Verwaltungsbereiche wie z.B. Rechnungswesen, Personalverwaltung, IT-Support, Einkauf und Bestellwesen,…
- Unterstützung bei der Einführung neuer Abläufe in den o.g. Bereichen
- Unterstützung bei der Mitarbeitersuche
- Unterstützung bei der Auswahl und Einführung von Verwaltungstools
Was bringt mir lifestage.at?
- Zeit- und Kosteneffizienz: Externe Experten helfen, Prozesse zu standardisieren, Fehler zu reduzieren und repetitive Aufgaben zu automatisieren, damit Ressourcen besser genutzt werden.
- Rechts- und Compliance-Sicherheit: Fachkundige Begleitung sorgt dafür, dass Gesetze, Steuern und Vorgaben eingehalten werden, Risiken reduziert und Strafen vermieden werden.
- Skalierbarkeit und Wachstum: Prozesse werden so gestaltet, dass sie mit dem Unternehmen mitwachsen, neue Mitarbeiter, Standorte oder Leistungsbereiche leichter integrieren.
- Transparenz und Entscheidungsbasis: Klare Kennzahlen, regelmäßige Auswertungen und bessere Dashboards unterstützen fundierte Entscheidungen.
- Fokussierung auf Kernkompetenzen: Geschäftsführung und Mitarbeitende können sich stärker auf strategische Aufgaben statt auf administrativen Aufwand konzentrieren.
- Konflikt- und Change-Management: Begleitung bei Veränderungen (z. B. neue Systeme, Umstrukturierungen) reduziert Widerstände und erhöht die Akzeptanz.
- Risikominimierung: Strukturierte Prozesse verringern Verzögerungen, Doppelarbeiten und Fehlerquellen.